Gutachten
Gutachtenerstellung – Alle Gutachtenarten
Das Bausachverständigenbüro BSV-I Wesel bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsportfolio im Bereich der Gutachtenerstellung – technisch fundiert, rechtssicher und immer nach den geltenden Normen und anerkannten Regeln der Technik.
Unsere Sachverständigengutachten dienen als Beweismittel vor Gericht, als Entscheidungsgrundlage für Versicherungen, als technische Dokumentation für Bauherren, Eigentümer, Hausverwaltungen oder Behörden – stets objektiv und nachvollziehbar.
🧾 Unsere Gutachtenarten im Überblick:
Schadensgutachten
Analyse von Baumängeln, Bauschäden, Rissen, Feuchtigkeit, Schimmel, Putzabplatzungen, Undichtigkeiten, Wärmebrücken oder falscher Ausführung – inklusive Fotodokumentation und technischer Ursachenanalyse.
Beweissicherungsgutachten
Sicherung des baulichen Zustands vor, während oder nach Bauarbeiten, Umbauten, Neubauten oder Abrissmaßnahmen – zur Vermeidung von Streitigkeiten.
Versicherungsgutachten
Bewertung von Brand-, Wasser-, Sturm-, Leitungswasser- oder Einbruchschäden. Neuwert-, Zeitwert- und Wiederherstellungsberechnung inkl. Schadensursachenanalyse.
Gerichtsgutachten
Erstellung gerichtsfester Gutachten gemäß Zivilprozessordnung (§ 402 ff. ZPO) – auf Anordnung von Gerichten oder in selbstständigen Beweisverfahren.
Schall- und Lärmgutachten
Messung und Bewertung von Luft- und Trittschall, Nachhallzeit, Gewerbelärm, Immissionen – DIN 4109, TA Lärm, ggf. mit akustischer Simulation.
Thermografiegutachten
Gebäudethermografie mit Wärmebildkamera zur Ortung von Wärmeverlusten, Leckagen, Feuchteeintritt und mangelhaften Dämmelementen.
Feuchte- und Schimmelgutachten
Ermittlung von Feuchtigkeitsursachen, Raumklimaauswertung, Bewertung von Schimmelbildung – inkl. Raumluftanalysen und Sanierungsempfehlungen.
Bauzustandsdokumentation
Zustandsberichte vor Mietbeginn, Sanierung, Umbau oder Verkauf – umfassende schriftliche und bildhafte Dokumentation des Ist-Zustands.
Rissprotokolle & Rissentwicklungsgutachten
Risserfassung, Ursachenklärung (z. B. Setzungs-, Spannungs- oder Trocknungsrisse), Rissverläufe mit Maßangaben und Bewertung.
Bauablaufdokumentation / Baufortschrittskontrolle
Begleitende Kontrolle und schriftliche Dokumentation der Bauleistungen über die gesamte Bauzeit hinweg.
Abnahmegutachten / Abnahmedokumentation
Technische und formelle Bewertung bei Bauabnahmen – inkl. Mängellisten und rechtssicherer Feststellung.
Schadstoffgutachten
Untersuchung auf Asbest, Schimmel, Formaldehyd, VOCs, PAK, PCB und mehr – siehe separaten Abschnitt „Schadstoffanalysen“.
Schallschutz- und Trittschalldokumentationen
Bewertung der Schalldämmung nach DIN 4109 und ggf. ergänzende Normen für Neubauten, Sanierungen oder bei Streitigkeiten.
Baubegleitende Qualitätssicherung
Kontrolle auf normgerechte Ausführung bei Neubauten, Anbauten oder Sanierungen – Fehler frühzeitig erkennen und dokumentieren.